Energetische Dachsanierung und gedämmte Holzfassade Mai 2025
Projektbeschreibung: Bei dem Objekt handelt es sich um ein freistehendes Einfamilienhaus aus dem Jahr 1955. Nach dem Eigentümerwechsel wurde das Gebäude umfassend unter energetischen Gesichtspunkten sowie unter Berücksichtigung aktueller Fördervorgaben saniert.
Ursprünglicher Zustand des Daches: Nachfolgend sehen Sie dokumentierte Aufnahmen des ursprünglichen Dachzustands vor Beginn der Sanierungsarbeiten.
Rückbau: Im ersten Schritt wurde eine Dachhälfte geöffnet. Die alten Dachziegel sowie anfallender Bauschutt wurden ordnungsgemäß entfernt und entsorgt. Anschließend erfolgte eine eingehende Prüfung der bestehenden Dachkonstruktion, die - soweit möglich - erhalten bleiben sollte. Beschädigte Sparren wurden fachgerecht instand gesetzt und statisch gesichert.
Sanierungsverlauf: Um das Gebäude bestmöglich vor Witterungseinflüssen zu schützen und unnötige Umweltbelastungen zu vermeiden, wurde zunächst nur eine Dachhälfte geöffnet. Diese wurde vollständig instand gesetzt, abgedichtet und energetisch gedämmt. Im Anschluss daran folgte die Sanierung der zweiten Dachhälfte. Auch diese wurde zunächst geöffnet, instand gesetzt und gemäß den energetischen Anforderungen aufgebaut. Im Zuge der Arbeiten wurde auf dieser Dachseite eine deutlich größere Gaube integriert.
Nach Anbringung der Dach- und Konterlattung sowie der Kaminverkleidung, wurde an den Giebelwänden ein Dachüberstand erstellt um einen größeren Schutz der Fassade vor Witterungseinflüssen zu gewährleisten.
Dämmung und Verkleidung Giebelwand: Während unser Partner u.a. am Kamin und den Gauben die Spenglerarbeiten ausführte, kümmerte sich unser Team fachgerecht um die Dämmung der Giebelflächen. Die zuvor gereinigte Fassade wurde mit einer Balken-Unterkonstruktion versehen. Zwischen den Balken brachten wir eine 120 mm starke Klemmfilz Dämmung ein, gefolgt von 60 mm starken Holzfaserdämmplatten. Diese Platten können direkt verputzt werden. Bei dieser Sanierung wird aber im weiteren Verlauf eine stilvolle Holzverkleidung (Boden-Deckel-Schalung) angebracht.
Dacheindeckung: Nach der gründlichen Vorbereitung aller Flächen wurde das Dach von uns mit neuen Dachziegeln eingedeckt - für ein langlebiges und hochwertiges Ergebnis. Die Haltevorrichtung für die spätere Photovoltaikanlage wurde von uns direkt mit installiert.
Spenglerarbeiten: Dank unserer Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Spenglermeisterbetrieb konnten wir die Spenglerarbeiten nahtlos und aus einer Hand anbieten. Dabei wurden unter anderem neue Verblechungen am Kamin und an den Gauben vorgenommen, sowie die Entwässerung komplett neu gestaltet. Unsere Teams arbeiten Hand in Hand und gewährleisten einen zügigen und sauberen Arbeitsablauf.
Aktueller Stand (18. Juni 2025): Aktuell erfolgen die restlichen Spenglerarbeiten, die letzten Ziegel werden verlegt und die gedämmten Giebelflächen werden mit der Holzfassade (Boden-Deckel-Schalung) versehen. In einigen Tagen werden wir Ihnen hier Fotos des abgeschlossenen Projekts präsentieren können.